Fünf Überzahltore der DEG - Punkteteilung in Köln
![Düsseldorfs Stephan Daschner und Münchens Francois Methot im Laufduell. Düsseldorfs Stephan Daschner und Münchens Francois Methot im Laufduell.](/photos/20150127-dues-muen-900-gepa.png)
|
Düsseldorfs Stephan Daschner und Münchens Francois Methot im Laufduell. Foto: GEPA Pictures
|
Die Iserlohn Roosters haben am 43. Spieltag der DEL einen 9:1-Kantersieg gegen die Krefeld Pinguine eingefahren und sich auf den fünften Tabellenplatz verbessert. Der zweitplatzierte EHC München musste sich bei der Düsseldorfer EG mit 3:7 geschlagen geben und hat weiterhin zehn Punkte Rückstand auf die Adler Mannheim. Nach regulärer Spielzeit gab es in Köln keinen Sieger, nach Verlängerung triumphierten die Grizzly Adams Wolfsburg mit 2:1-Toren am Rhein. Am Mittwoch wurde der Spieltag mit der Partie Ingolstadt gegen Berlin fortgesetzt.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Nürnberg schlägt München - Mannheim gewinnt Spitzenspiel
![Nürnbergs Jason Jaspers gegen München Torwart Florian Hardy. Nürnbergs Jason Jaspers gegen München Torwart Florian Hardy.](/photos/20150111-nbg-muen-gepa-900.jpg)
|
Nürnbergs Jason Jaspers gegen München Torwart Florian Hardy. Foto: Gepa Pictures
|
Die Hamburg Freezers haben das Verfolgerduell bei Titelverteidiger Ingolstadt nach Penaltyschießen mit 4:3 für sich entschieden und liegen nun vier Punkte vor den Panthern. Im bayerischen Derby zwischen den Nürnberg Ice Tigers und dem EHC München fiel die Entscheidung ebenfalls nach Penaltyschießen. Mit 5:4 setzten sich die Franken durch. Nach Verlängerung kamen die Iserlohn Roosters zu einem 3:2-Sieg in Wolsfburg, in regulärer Spielzeit schlugen die Schwenninger Wild Wings die Augsburger Panther mit 6:1 und die Krefeld Pinguine setzten sich in Straubing mit 3:1 durch. Das Spitzenspiel entschieden die Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin mit 6:4 für sich.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Elf Tore in Düsseldorf - Augsburg gelingt Revanche
Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel der DEL beim EHC München mit 5:2 für sich entschieden und liegen in der Tabelle nur noch einen Zähler hinter den Bayern. Der höchste Sieg des Abends gelang den Iserlohn Roosters mit 6:1 gegen die Grizzly Adams Wolfsburg, die meisten Tore sahen die Besucher der Partie zwischen Düsseldorf und Nürnberg, die die DEG mit 6:5 für sich entschied. Heimsiege fuhren die Hamburg Freezers mit 2:1 gegen den ERC Ingolstadt und die Augsburger Panther mit 3:1 gegen die Kölner Haie ein. Die Eisbären Berlin setzten sich bei den Schwenninger Wild Wings mit 4:2-Toren durch.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Mannheim verliert Anschluss - Haie revanchieren sich
Der EHC München liegt nach dem 23. Spieltag vier Punkte vor den Adlern Mannheim an der Tabellenspitze. Die Bayern siegten im Derby gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1, während die Adler gegen die Hamburg Freezers mit 1:4 leer ausgingen. Das zweite bayerische Derby haben die Augsburger Panther gegen die Straubing Tigers ebenfalls mit 4:1 für sich entschieden, Titelverteidiger Ingolstadt behielt gegen die Düsseldorfer EG mit 2:1 die Oberhand.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Saisonvorschau Iserlohn Roosters
Vorschau
Fans der Iserlohn Roosters brauchten zuletzt starke Nerven und ein widerstandsfähiges Herz-/Kreislauf-System. Denn in der abgelaufenen Spielzeit setzte das Sauerländer DEL-Team nach einem herzzereißenden Absturz in den Tabellenkeller zu einem schier unglaublichen Schlussspurt an. Auch in der Sommerpause herrschte am Seilersee Betriebsamkeit. Vielleicht kehrt nun mal Ruhe im "gallischen Dorf" der Liga ein. Erfolge gegen die Clubs aus den Großstädten scheinen jedenfalls möglich - wenn Turbulenzen ausbleiben.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Nürnberg und Augsburg verlieren zu Hause
Im Duell zweier DEL-Clubs haben sich die Straubing Tigers gegen die Schwenninger Wild Wings mit 4:1 durchgesetzt. Yorick Treille traf bereits nach 26 Sekunden zur Führung der Gastgeber, Sebastian Osterloh (27.), Sandro Schönberger (52.) und Peter Flache (54.) trafen für die Tigers, MacGregor Sharp verkürzte in der 57. Minute.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|